Ohne Fortbildung und Weiterbildung keine Karriere
Für viele ist der Aufstieg in eine höhere Position und endlich Karriere zu macht ein erstrebenswertes Ziel. Wer dies vorhat, da machen wir uns nichts vor, muss mehr als andere machen. Es gibt ein paar Faktoren die eine Karriere positiv beeinflussen können. Zu den wichtigsten zählen Weiterbildung und Fortbildung.
Weiterbildung und Fortbildung sind also wichtige Pfeiler für die Karriere und in der Konkurrenz mit anderen um Diese. Dabei sind Weiterbildung und Fortbildung nicht mit einer einmaligen Aktion abgetan. Die heutige Berufslandschaft fordert von den meisten regelmäßige Weiterbildung und Fortbildung und das neben dem Beruf.
So muss fast jeder sowohl Spezialist, als auch Generalist sein. Wer z.B. kein Englisch kann, ist bei vielen Karriereentscheidungen unten durch, weil dies zu den MUST – HAVES gehört. Daneben gibt es noch weitere wichtige Voraussetzungen, die eine zukünftige Führungskraft neben der fachlichen Komponente haben muss. Wer sich da nicht regelmäßig weiterbildet, hat nicht nur kaum eine Chance auf die große Karriere, sondern muss sogar Angst um seinen jetzigen Arbeitsplatz haben. Dies klingt wirklich hart, ist aber in der heutigen Zeit in vielen Bereichen die pure Realität.
Diese Umstände, dass Weiterbildung und Fortbildung auch in der Freizeit, zu wichtigen Bereichen der Berufstätigen geworden sind, werden sich in den kommenden Jahren sicherlich noch verstärken. Wer da nicht mithält, verliert schnell den Anschluss und kann auf die meisten Karrieremöglichkeiten pfeifen. Wer in diesem Bereich allerdings mehr macht als andere, kann sich gut abheben und so seine Chancen gegenüber Karrieremitbewerbern erhöhen.
Weiterbildung und Fortbildung sind also wichtige Pfeiler für die Karriere und in der Konkurrenz mit anderen um Diese. Dabei sind Weiterbildung und Fortbildung nicht mit einer einmaligen Aktion abgetan. Die heutige Berufslandschaft fordert von den meisten regelmäßige Weiterbildung und Fortbildung und das neben dem Beruf.
So muss fast jeder sowohl Spezialist, als auch Generalist sein. Wer z.B. kein Englisch kann, ist bei vielen Karriereentscheidungen unten durch, weil dies zu den MUST – HAVES gehört. Daneben gibt es noch weitere wichtige Voraussetzungen, die eine zukünftige Führungskraft neben der fachlichen Komponente haben muss. Wer sich da nicht regelmäßig weiterbildet, hat nicht nur kaum eine Chance auf die große Karriere, sondern muss sogar Angst um seinen jetzigen Arbeitsplatz haben. Dies klingt wirklich hart, ist aber in der heutigen Zeit in vielen Bereichen die pure Realität.
Diese Umstände, dass Weiterbildung und Fortbildung auch in der Freizeit, zu wichtigen Bereichen der Berufstätigen geworden sind, werden sich in den kommenden Jahren sicherlich noch verstärken. Wer da nicht mithält, verliert schnell den Anschluss und kann auf die meisten Karrieremöglichkeiten pfeifen. Wer in diesem Bereich allerdings mehr macht als andere, kann sich gut abheben und so seine Chancen gegenüber Karrieremitbewerbern erhöhen.
Bildungsblogger - 7. Jun, 08:17